Unsere Umwelt - Umweltengel fahren Autogas
Mit Autogas senken Sie nicht nur Ihre Kraftstoffkosten erheblich, Sie leisten gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Bis zu 80% der Schadstoffe eines Ottomotors lassen sich durch die Verwendung von Autogas verhindern. Dazu gehört nicht nur der bis zu 20% geringere Ausstoß an CO2. Besonders mit Blick auf Rußpartikel, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoff und Stickoxid, hat Autogas einen deutlichen Vorsprung vor herkömmlichen Kraftstoffen wie Diesel und Benzin.Autogas entsteht zum Einen in den Raffinerien bei der Raffinerierung von Rohöl, also bei der Herstellung von Heizöl, Diesel, Benzin usw. als „Abfallprodukt“.
Eine andere Quelle für Autogas befindet sich an den vielen Förderanlagen für Erdgas und Rohöl. Dort wird Autogas bzw. Flüssiggas automatisch mitgefördert.
Da aber keine direkte Verwendung für dieses "Nebenprodukt" gesehen wird, ist es für die Betreiber dieser Förderanlagen am einfachsten, diesen wichtigen Kraftstoff vor Ort sinnlos zu verbrennen. Durch die gestiegene Nachfrage von Flüssiggas, insbesondere als Kraftstoff, erfolgte ein Umdenken bei den Betreibern.
Da nunmehr weniger Flüssiggas direkt "verbrannt", sondern in Tanks umgeleitet und wie andere mineralische Kraftstoffe zu den Abnehmern auf der ganzen Welt transportiert wird, sind inzwischen viele dieser sinnlosen Flammen erloschen. Im Zusammenhang mit der saubereren Verbrennung dieses „Abfallprodukts“ im Motor wird somit ein wirklich nachhaltiger Klimaschutz betrieben.
Autogas wird wegen seiner klimafreundlichen Eigenschaften bei der Mineralölsteuer deutlich geringer besteuert als andere Kraftstoffsorten. Damit soll ein Anreiz bei den Autofahrern geschaffen werden, auf diesen alternativen Kraftstoff umzusteigen. Die Zahl derer, die auf diesem Wege ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, wächst stetig weiter.
Entscheiden auch Sie sich jetzt für Autogas!
Werden auch Sie ein Umweltengel.
Unsere Umwelt wird es Ihnen danken!